Aera – der AKB Fokustag zum Thema Nachfolge

Aera – der AKB Fokustag zum Thema Nachfolge

Nachfolge braucht Zeit. Ein geordneter, umsichtiger Prozess dauert fünf bis zehn Jahre. Ihn kurz vor der Pensionierung zu lancieren, greift zu kurz, denn Loslassen bleibt ein Prozess. Ein äusserst wichtiges Projekt, das die Firma in eine neue Ära überführt, frische Ideen, neue Köpfe und Aufbruchstimmung mit sich bringt.
 
Aera – der AKB-Fokustag zum Thema Nachfolge - bietet den idealen Rahmen losgelöst vom Alltag, über sich hinauszudenken. Gute Fragen, Fachwissen, profunde Gespräche, Inspiration, massgeschneidert.

Geeignet ist das Seminar für Inhaberinnen und Inhaber von mittelgrossen Unternehmen ab 30 Mitarbeitenden. Für die fachlichen Fragen sind Nachfolge-Experte und Buchautor Frank Halter sowie weitere Fachleute von der AKB und BDO vor Ort.

Sind Sie Unternehmerin, Unternehmer und möchten Sie sich alleine oder zusammen mit der nächsten Generation über das eigene Unternehmen im kleinen Rahmen vertieft auseinandersetzen? Sind Sie offen für den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung. 

Jetzt anmelden


Die Plätze sind limitiert. Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldeeingang. Für überzählige Anmeldungen führen wir eine Warteliste.

Programm

Donnerstag, 29. Februar 2024

ab 11.30 Uhr

Eintreffen der Gäste
 

12.00 Uhr   

Begrüssung & Mittagessen
 

ab 13.30 Uhr  

Vorträge & Workshops
 

  • Nachfolge ganzheitlich verstehen und gestalten
  • Generationen-Unterschiede: Herausforderung und Chance
  • Eigentümerstrategie und privater Vermögensaufbau
  • Möglichkeiten und Grenzen des steuerfreien Kapitalgewinns
  • Bewertung im Rahmen der Unternehmensnachfolge
  • Finanzierung: Was macht eine Bank – und was nicht

Ausreichend Zeit für individuelle Fragestellungen nach Bedarf
 

 

Abendessen, anschl. Pflege Netzwerk und Austausch


Freitag, 1. März 2024

07.00 Uhr

Fakultatives Morgenprogramm am Hallwilersee 
 

08.30 Uhr   

Fortsetzung Vorträge und Workshops
 

12.00 Uhr

Fakultatives Mittagessen zum Abschluss
 

13.15 Uhr

Fakultativ: Zeit für Einzelgespräche mit Experten (Anmeldung vor Ort)