Marktopportunitäten
Aktuelle Investmentgelegenheiten werden von den Expertinnen und Experten der AKB identifiziert, faktenbasiert bewertet und marktaffinen Anlegerinnen und Anlegern präsentiert.
Achtung! Auf dieser Seite ist ein Disclaimer aktiv.
Disclaimer ansehen
Unsere aktuellsten Marktopportunitäten
Disclaimer
Die Angaben und Dokumente auf dieser Seite dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und richten sich an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Bürgerinnen und Bürger oder Niedergelassene in den USA, CAN oder UK sowie nicht an andere Personen, die Restriktionen (z. B. bezüglich Nationalität, Wohnsitz) unterliegen. Die Informationen auf dieser Seite und in den darauf enthaltenen Dokumenten dürfen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weiterverteilt werden.
Die Ausführungen und Angaben in der auf dieser Seite enthaltenen Publikation wurden von der Aargauischen Kantonalbank – teilweise aus externen Quellen, welche die AKB als zuverlässig beurteilt – mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zusammengestellt. Alle Angaben sind ohne Gewähr für den Inhalt, Vollständigkeit und Richtigkeit.
Die AKB haftet nicht für falsche oder unvollständige Informationen sowie aus der Nutzung von Informationen und der Berücksichtigung von Meinungsäusserungen entstehende Verluste oder entgangene Gewinne. Die Ausführungen erfolgen ohne Offertcharakter und die Angaben begründen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Vornahme sonstiger Transaktionen. Ebenso stellen sie keinen konkreten Finanzbericht oder eine sonstige individuelle Beratung bezüglich finanzieller, rechtlicher, steuerlicher oder anderer Fragen dar.
Eine positive Rendite einer Anlage in der Vergangenheit stellt keine Garantie für eine positive Rendite in der Zukunft dar. Die Ausführungen, Angaben und geäusserten Meinungen in den auf dieser Seite enthaltenen Dokumenten sind nur zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumente aktuell und können sich jederzeit ändern. Während die zukunftsgerichteten Aussagen unsere Einschätzungen und Erwartungen ausdrücken, können verschiedene Risiken, Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren dazu führen, dass sich die tatsächlichen Entwicklungen und Resultate von unseren Erwartungen deutlich unterscheiden. Eine Vervielfältigung oder Reproduktion dieser Publikationen, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Einwilligung der AKB nicht gestattet.
Potenzielle Investorinnen und Investoren sollten eine eigenständige Risikobeurteilung vornehmen, ihre jeweiligen Finanz-, Rechts-, Steuer- und anderen Beraterinnen und Berater beiziehen sowie sämtliche Informationen insbesondere unter Berücksichtigung ihrer persönlichen und finanziellen Situation, ihrer Anlagestrategie und -ziele, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen sowie aller weiteren relevanten Umstände studieren und sorgfältig prüfen. Eine Investition erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Sämtliche Informationen und geäusserten Einschätzungen sind nur im Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments aktuell, können sich jederzeit ändern und sind als Entscheidungsgrundlage ungeeignet.
Der Schweizer Messtechnikspezialist hat im ersten Quartal 2025/26 gemischte Ergebnisse präsentiert. Erste Optimierungsmassnahmen zeigen zwar positive Ansätze, doch stehen diese aktuell unter Druck durch verschiedene Herausforderungen: Preisdruck (v.a. in China), ein ungünstiger Produktmix, gestiegene Zollkosten sowie eine geringe Auslastung haben die Margen belastet und zu einem Rückgang geführt. Hinzu kommen negative Währungseffekte und anhaltende Handelsunsicherheiten, die die Nachfrage dämpfen. Die Handelsunsicherheit dürfte jedoch nur vorübergehend sein und sich mittelfristig wieder auflösen, was durch erste Anzeichen einer Erholung bestätigt wird. Insbesondere bei einer Beilegung der globalen Handelsstreitigkeiten könnte LEM profitieren, da die bisherige Unsicherheit den Preiswettbewerb verschärft und die Marktbedingungen erschwert hat. Gleichzeitig dürften die laufenden Kosteneinsparungen langfristig positive Effekte auf die Profitabilität zeigen und eine positive Hebelwirkung auf die Margen freisetzen, sobald eine ausgeprägte Nachfrageerholung einsetzt. Daher bleibt LEM ein klassisches Turnaround-Investment. Die Erholung verläuft bisher langsamer als ursprünglich erwartet, was bedeutet, dass Investoren weiterhin Geduld und einen hohen Risikoappetit mitbringen sollten. Nach dem kräftigen Kursrutsch heute bietet sich aus unserer Sicht eine Gelegenheit zum Einstieg. Manchmal kann es sich auszahlen, gegen den Strom zu schwimmen. Die Nachfrageerholung sollte kommen, entscheidend ist nur der Zeitpunkt, wann sie tatsächlich wirksam eintritt. Das Momentum stimmt grundsätzlich und damit steht der richtige Schwung möglicherweise unmittelbar bevor.
LEM ist ein weltweit führender Anbieter hochpräziser Stromsensoren, die eine effiziente Steuerung und Regelung elektrischer Systeme ermöglichen. Die Produkte tragen wesentlich dazu bei, die Leistung und Effizienz elektronischer Komponenten zu steigern – ein zentraler Faktor in modernen Anwendungen von Industrie bis Energieversorgung. Dank der konstant hohen Produktqualität und technologischen Zuverlässigkeit geniesst LEM ein starkes Kundenvertrauen. Das Unternehmen ist in zahlreichen Märkten aktiv, die sich durch ein breites und langfristiges Wachstumspotenzial auszeichnen. Dieses Potenzial wird getragen durch Megatrends wie der Elektrifizierung oder Automatisierung, die wiederum durch das übergeordnete Ziel der Energiewende getrieben werden. Insbesondere der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit – etwa durch den Ausbau erneuerbare Energien, E-Mobilität oder innovative Produktionsprozesse – schafft eine stetig wachsende Nachfrage nach Lösungen wie jenen von LEM. Der Konzern ist damit strategisch gut positioniert, um vom weltweiten Wandel zu einer nachhaltigeren, elektrifizierten Wirtschaft überdurchschnittlich zu profitieren.