Anlageideen
Die Spezialistinnen und Spezialisten der AKB beobachten die Wirtschaft und die Finanzmärkte genau. Aus ihren Marktanalysen entwickeln sie regelmässig Anlageideen über einen kurz- bis mittelfristigen Horizont. Diese Anlageideen ermöglichen es Ihnen, flexibel und individuell Opportunitäten an den Märkten zu nutzen.
Achtung! Auf dieser Seite ist ein Disclaimer aktiv.
Disclaimer ansehen
Unsere aktuellsten Anlageideen
Disclaimer
Die Angaben und Dokumente auf dieser Seite dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und richten sich an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Bürgerinnen und Bürger oder Niedergelassene in den USA, CAN oder UK sowie nicht an andere Personen, die Restriktionen (z. B. bezüglich Nationalität, Wohnsitz) unterliegen. Die Informationen auf dieser Seite und in den darauf enthaltenen Dokumenten dürfen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weiterverteilt werden.
Die Ausführungen und Angaben in der auf dieser Seite enthaltenen Publikation wurden von der Aargauischen Kantonalbank – teilweise aus externen Quellen, welche die AKB als zuverlässig beurteilt – mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zusammengestellt. Alle Angaben sind ohne Gewähr für den Inhalt, Vollständigkeit und Richtigkeit.
Die AKB haftet nicht für falsche oder unvollständige Informationen sowie aus der Nutzung von Informationen und der Berücksichtigung von Meinungsäusserungen entstehende Verluste oder entgangene Gewinne. Die Ausführungen erfolgen ohne Offertcharakter und die Angaben begründen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Vornahme sonstiger Transaktionen. Ebenso stellen sie keinen konkreten Finanzbericht oder eine sonstige individuelle Beratung bezüglich finanzieller, rechtlicher, steuerlicher oder anderer Fragen dar.
Eine positive Rendite einer Anlage in der Vergangenheit stellt keine Garantie für eine positive Rendite in der Zukunft dar. Die Ausführungen, Angaben und geäusserten Meinungen in den auf dieser Seite enthaltenen Dokumenten sind nur zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumente aktuell und können sich jederzeit ändern. Während die zukunftsgerichteten Aussagen unsere Einschätzungen und Erwartungen ausdrücken, können verschiedene Risiken, Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren dazu führen, dass sich die tatsächlichen Entwicklungen und Resultate von unseren Erwartungen deutlich unterscheiden. Eine Vervielfältigung oder Reproduktion dieser Publikationen, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Einwilligung der AKB nicht gestattet.
Potenzielle Investorinnen und Investoren sollten eine eigenständige Risikobeurteilung vornehmen, ihre jeweiligen Finanz-, Rechts-, Steuer- und anderen Beraterinnen und Berater beiziehen sowie sämtliche Informationen insbesondere unter Berücksichtigung ihrer persönlichen und finanziellen Situation, ihrer Anlagestrategie und -ziele, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen sowie aller weiteren relevanten Umstände studieren und sorgfältig prüfen. Eine Investition erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Sämtliche Informationen und geäusserten Einschätzungen sind nur im Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments aktuell, können sich jederzeit ändern und sind als Entscheidungsgrundlage ungeeignet.
Mit der Mitteilung über den Verkauf des verlustreichen Cellular-Geschäfts (Mobilfunksegments) an das irische Unternehmen Trasna hat u-blox gleichzeitig seine Prognose für das Quartal 2025 bekräftigt. Künftig möchte sich die Firma verstärkt auf ihr Kerngeschäft im Bereich Positionierungstechnologien fokussieren – ein Bereich, in dem sie überdurchschnittliche Gewinnmargen erzielt, eine starke Marktposition einnimmt und sich gegenüber Mitbewerbern gut behauptet. In der Folge ist mit einer geringeren Volatilität bei Umsatz (kontinuierliche Umsatzentwicklung) und stabileren EBIT-Marge zu rechnen. Bezugnehmend auf den anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China könnten sich grundsätzlich auch Chancen für u-blox ergeben. Als neutraler Anbieter aus der Schweiz hätte das Unternehmen das Potenzial, sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in China als bevorzugter Partner wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig sind potenzielle Risiken nicht auszuschliessen: Eine globale Rezession oder eine wirtschaftliche Abschwächung in den USA könnten sich auch auf u-blox negativ auswirken und den Erholungsprozess erneut verzögern. Der starke Kursrückgang der vergangenen zwei Jahren ist im Wesentlichen auf Lagerbestandsabbau bei Kunden zurückzuführen – dieser Prozess dürfte nun jedoch weitgehend abgeschlossen sein. Das Unternehmen befindet sich in einer Phase der Erneuerung: Mit neuem Management an der Spitze verfolgt u-blox eine Strategie zur Verbesserung der Profitabilität und des Cashflows. Am 23. April wurde ein besser als erwartetes operatives Ergebnis vorgelegt, begleitet von einem optimistischen Ausblick für das zweite Quartal 2025. Für die Bereiche Locate (Positionierung) und Short-Range (Connect) sind wir positiv gestimmt und schliessen uns der Marktmeinung an, die ein zweistelliges Umsatzwachstum erwartet, das sich im Laufe des Geschäftsjahres 2025 fortlaufend verbessern soll.
Der Umsatz bereinigt um das Mobilfunkgeschäft, dürfte ein solides und nachhaltiges organisches Wachstum ausweisen. Daraus ergibt sich ein erhebliches Potenzial zur Steigerung des freien Cashflows, weshalb wir die Aktie derzeit als unterbewertet einschätzen. Ebenfalls könnten Übernahmefantasien den Aktienkurs beflügeln, da u-blox aufgrund seiner Innovationskraft und gefestigten Marktstellung zunehmend ins Visier strategischer Käufer gerät. Wir sehen die aktuelle Kursschwäche als potenzielle Einstiegsmöglichkeit. Halbleiter made in Switzerland – eine vielversprechende Aktie für alle, die vom globalen Halbleiter-Boom profitieren und gleichzeitig auf Qualität und «Swissness» setzen möchten.