Das AKB Förderprogramm bewegt Unternehmen. Nachhaltig.

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) hat mit der Hochschule für Wirtschaft FHNW ein Förderprogramm lanciert, das ausgewählte Unternehmen bei ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen begleitet und unterstützt. Damit wird in der Region Wirkung erzielt, die Mensch, Natur und Wirtschaft zugutekommt.

Das AKB Förderprogramm bringt Unternehmen nachhaltig in Bewegung

Mit einem gezielten Förderprogramm unterstützt die AKB Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsleistungen verbessern wollen. Egal, wie weit die Unternehmen mit ihren Überlegungen und Konzepten sind, die AKB holt sie ab und begleitet sie auf ihrem Weg.

Jedes Jahr im Frühling können sich Unternehmen für das AKB Förderprogramm bewerben. Eine Fachjury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen maximal 10 Unternehmen aus, die eines dieser Vorhaben erfüllen wollen:

Entwicklung oder Weiterentwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Entwicklung oder Weiterentwicklung eines Nachhaltigkeitsprojektes im Rahmen der bestehenden Nachhaltigkeitsstrategie

Entwicklung oder Weiterentwicklung einer nachhaltigen Innovation, wie ein neues Produkt oder Geschäftsmodell

Entwicklung oder Weiterentwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Sie sind eine kleine Schreinerei oder ein Handelsunternehmen und wollen das Thema Nachhaltigkeit in Ihrer Geschäftstätigkeit umsetzen? Sie wissen allerdings noch nicht wie und Ihnen fehlen die Kapazitäten dazu? Wir helfen Ihnen, eine einfache und schnell umsetzbare Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen aufzugleisen.

Entwicklung oder Weiterentwicklung eines Nachhaltigkeitsprojektes im Rahmen der bestehenden Nachhaltigkeitsstrategie

Sie haben bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie in Ihrem Unternehmen lanciert und wollen ein konkretes Projekt angehen, wie beispielsweise die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung oder die Reduktion des CO2-Ausstosses? Wir helfen Ihnen, das Projekt zu initiieren und umzusetzen.

Entwicklung oder Weiterentwicklung einer nachhaltigen Innovation, wie ein neues Produkt oder Geschäftsmodell

Sie wollen ein kreislauffähiges Produkt oder eine nachhaltige Dienstleistung auf den Markt bringen oder ein vorhandenes Produkt dahingehend optimieren? Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung.

Die Unternehmen profitieren von einem einzigartigen Massnahmenpaket, das sie ganz bestimmt weiterbringt:

Bestandesaufnahme durch zwei Mentorinnen, Mentoren und Analyse der eigenen Nachhaltigkeitswirkung

Coaching durch Expertinnen, Experten aus dem Netzwerk der FHNW und der AKB in allen Bereichen des Nachhaltigkeitsmanagements

Entwicklung oder Weiterentwicklung eines konkreten Nachhaltigkeitsvorhabens und Unterstützung bei dessen Umsetzung

Wissenstransfer im Bereich Nachhaltigkeit

Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit gleichgesinnten Unternehmen

Steigerung des Bekanntheitsgrades


 

Die zweite Ausgabe des Förderprogramms ist in der Abschlussphase

Zehn Unternehmen starteten im Juni 2023 ihre Nachhaltigkeitsvorhaben. Im Dezember stellen sie ihre geleisteten Arbeiten der Fachjury vor – anschliessend werden die drei innovativsten Projekte gewählt. Die teilnehmenden Unternehmen stellen sich und ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen vor:

Nach dem Förderprogramm geht es weiter

Im Oktober 2023 lancieren die FHNW und die AKB den CAS «Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit». Die Module umfassen Themen wie die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, Definition von Handlungsfeldern, Ressourcenmanagement, Kreislaufwirtschaft und weitere spannende Inhalte. Unternehmen können sich damit ein Handwerk aneignen, um die Transformation in eine nachhaltige Wirtschaft zu erreichen. Der CAS wird durch die AKB unterstützt. Ziel ist es, die lokale Wirtschaft bei ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen zu begleiten.

Hier geht’s zur Anmeldung

Die erste Durchführung von September 2022 bis März 2023 war ein voller Erfolg

Die zehn teilnehmenden Unternehmen haben sich alle stark engagiert. Die Fachjury hat im März 2023 die drei innovativsten Projekte gewählt: die Unternehmen one11, Wagner Schriften AG und WEIBELWEIBEL. Was die Unternehmen geleistet haben und was ihre Motivation war, am Förderprogramm teilzunehmen, erfahren Sie in den Filmen:

one11

Wagner Schriften AG

WEIBELWEIBEL

Diese Betriebe wollten es wissen 

Wissensdurstige Mineralwasser-Produzenten, aufgeschlossene Türfabrikanten, weitsichtige Community-Builderinnen, konstruktive Bauunternehmer: Die zehn teilnehmenden Unternehmen stammen aus den unterschiedlichsten Branchen und stehen an ganz unterschiedlichen Orten in ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen. Was sie alle vereint: Sie wollen es punkto Nachhaltigkeit wissen und ihre Unternehmen weiterbringen. Lernen Sie die Macherinnen und Macher näher kennen:

FHNW

AKB

Das könnte Sie auch interessieren

Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, die Nutzung unserer Webseiten zu analysieren und Werbemassnahmen personalisieren zu können. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.