AKB Lab - Bewährt das Neue suchen

Das AKB Lab im Hauptsitz der Aargauischen Kantonalbank in Aarau ist unsere Bankbühne für überraschende Kundenerlebnisse. Belebend und inspirierend bieten wir Raum für Ideen, fördern den Standort und schaffen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Das AKB Lab ist Treffpunkt für Kundinnen und Kunden, innovative Unternehmerpersönlichkeiten und kreative Geister, also für alle, die neue Wege mögen.

Das AKB Lab will...

...Platz für neue Ideen bieten, die Aargauer Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen sowie die Möglichkeit zum persönlichen Austausch zu relevanten Themen schaffen.

 

...innovative Unternehmerpersönlichkeiten, kreative Geister sowie natürlich alle AKB-Kundinnen und -Kunden am richtigen Ort zusammenbringen.

 

...mit Partnerschaften, die zur Marke und der Strategie der AKB passen, neue soziale Kontakte knüpfen.

 

...als Pop-up-Store, Test-Shop oder Financial-Education-Space von Startups, etablierten lokalen Unternehmen oder der AKB möglichst vielseitig genutzt werden.

 

...eine unkomplizierte, überraschende und innovative Adresse für frische Ideen sein, die Abwechslung an die Bahnhofstrasse in Aarau bringt.

«Das AKB Lab und unsere Gäste widerspiegeln optimal die Marke und
die Strategie der AKB»

Mirco Hager, Bereichsleiter Kundenlösungen und Mitglied der Geschäftsleitung der AKB

Zu Gast im AKB Lab

Wir möchten einen Teil der Mietfläche in unserem Hauptsitz an der Bahnhofstrasse in Aarau nicht als reine Ertragsfläche, sondern auch als Bankbühne betrachten. Einerseits bespielen wir sie selbst, als Financial-Education-Space oder im Sinne der AKB-Denkfabrik-Workshops, andererseits in Zusammenarbeit mit Partnerfirmen wie diesen:

Second Fish ab 28. Januar 2023

Entgegen dem heutigen Konsumverhalten möchten Jana von Wyl und Kelly Reck, die zwei Initiantinnen von Second Fish, gebrauchten Kleidern, Schuhen oder Accessoires neues Leben einhauchen. Die Secondhand Kostbarkeiten führen so abermals zu strahlenden Augen bei den neuen Besitzer*innen. Neben der Nachhaltigkeit im Bereich Fashion ist den beiden Unternehmerinnen auch der Meeresschutz wichtig. Ein Teil des Verkaufserlöses geht an die internationale, gemeinnützige Meeresschutzorganisation «Sea Shepherd». Die Erfolgsgeschichte, welche als 2-monatiges Pop-Up in Aarau im Jahr 2021 begann, wird im AKB Lab weitergeschrieben.
 

Secondfish auf Instagram

 

«Wir möchten uns dafür einsetzen, dass Secondhand Mode zum Standard wird.
Das AKB Lab ermöglicht uns dies an einem idealen Standort.»

Kelly Reck und Jana von Wyl, Gründerinnen von Second Fish

NIKIN ab 15.Oktober 2022

Gemeinsam mit der Lenzburger Firma NIKIN wurde das AKB Lab im Oktober 2022 eröffnet. NIKIN steht für bezahlbare, faire und nachhaltige Mode. Für jedes verkaufte Stück wird ein Baum gepflanzt, seit der Gründung im Jahr 2016 sind das bereits über 1,7 Millionen Bäume. Gegründet wurde das Unternehmen von Robin Gnehm und Nicholas Hänny, der 2019 übrigens zum Aargauer des Jahres gewählt wurde.
 

nikin.ch

«Mit der AKB haben wir eine nachhaltige Partnerin für unser Pop-up-Projekt gefunden. Gemeinsam können wir so noch mehr Gutes bewirken.»

Nicholas Hänny, Mitgründer und CEO NIKIN

Weitere Fakten zum AKB Lab

Adresse: Bahnhofplatz 1, 5000 Aarau
Fläche: ca. 188 m2
Geschosse: 2

Interessiert? Bewerben!

Sie möchten ein neues Produkt am Markt testen? Einen Pop-up-Store betreiben? Eine Ausstellung auf die Beine stellen? Lesungen organisieren? Trends aus dem Bereich New Work testen? Dann sind Sie im AKB Lab genau richtig. In diesem Sinne - Formular ausfüllen. Stein ins Rollen bringen.

AKB Lab Anmeldung

und Begründung, warum Ihre Idee ins AKB Lab passt

Gewünschter Bezugszeitraum