Bock auf Bank?
Jung, talentiert und ambitioniert? Dich interessiert das Wesen der Banken? Die Vielseitigkeit macht dir Spass? Dann bist du bei uns am richtigen Ort. Die AKB bietet dir eine umfassende und bereichernde, fundierte Grundbildung. Noch Fragen? Hier findest du die Antworten.
Gute Gründe für deine Grundbildung
Vielfältig
Vielfältig
Du lernst bei uns verschiedene Abteilungen kennen. Bei den Einsätzen nehmen wir Rücksicht auf deinen Wohnort.
Unkompliziert
Unkompliziert
Das "Du" gehört bei uns zur Unternehmenskultur. Unser Umgang ist offen und ehrlich.
Grosszügig
Grosszügig
Du erhältst Reka-Guthaben, Beiträge an Sprachaufenthalte und Diplome sowie Verpflegungsentschädigungen. Bei uns wirst du dafür belohnt, wenn du während deiner Lehre rauchfrei bist. Zackstark - rauchfrei durch die Lehre
Modern
Modern
Bei uns arbeitest du mit neusten Devices und Tools. Du erhältst ein Notebook und telefonierst via Headset.
Verantwortungsvoll
Verantwortungsvoll
Wir schenken dir Vertrauen und befähigen dich dazu, Verantwortung zu übernehmen.
Individuell betreut
Individuell betreut
Durch Praxisausbilderinnen und -ausbilder vor Ort, Lehrlingsverantwortliche in der Region und Nachwuchsverantwortliche am Hauptsitz, steht dir jederzeit eine Ansprechperson zur Seite. Qualität ist garantiert, denn wir gehören zu den von SwissBanking zertifizierten Banken.
Familiär
Familiär
Bei uns bist du keine Nummer. Mit rund 800 Mitarbeitenden an 32 Standorten ist die AKB ein grosser Betrieb, die Atmosphäre dennoch familiär.
Zusammenhalt
Zusammenhalt
Durch gemeinsame Erlebnisse wie die Projektwoche, der Teamtag oder regionale Treffen, lernst du die anderen Lernenden und Praktikanten besser kennen.
Optimal vorbereitet
Optimal vorbereitet
Mit internen Schulungen unterstützen wir dich in deinem Lernprozess. Dazu gehören die Einführungstage, Sicherheitstrainings, Einblicke in Spezialteams sowie die Repetitionstage vor Lehrende.
Zukunftsaussichten
Zukunftsaussichten
Nach deiner Ausbildung kannst du in Form einer Festanstellung oder eines flexiblen Einsatzes bei uns weiterarbeiten.
So könnte dein Weg bei der AKB aussehen
Ausbildung
Weiterbildung
Schnuppern bei der AKB
Kauffrau/Kaufmann
Informatiker/in
Kauffrau/Kaufmann
Du kannst dir vorstellen, unsere Bankkauffrau oder unser Bankkaufmann zu werden? Du hast drei Möglichkeiten, uns besser kennenzulernen:
Schnuppertag in deiner Wohnregion
Erlebe einen spannenden Tag, an dem dir unsere Lernenden und Mitarbeitenden ihre Tätigkeiten zeigen, dich mit anpacken lassen und dir deine Fragen beantworten.
Während der Lernenden-Selektion 2023 sind keine Schnuppertage in der Wohnregion möglich. Schaue anfangs September 2022 wieder auf unserer Homepage vorbei.
Schnuppernachmittag am Hauptsitz in Aarau
Die nächsten Schnuppernachmittage finden im Frühling 2023 statt. Die Anmeldelinks werden wir per Februar 2023 hier publizieren.
WhatsApp-Schnuppern
Erfahre via WhatsApp alles rund um die Banklehre. Unsere Lernenden beantworten dir deine Fragen unkompliziert, ehrlich und persönlich. Nächstmals am Mittwoch, 13. Juli 2022 von 15:00 - 17:00 Uhr.
Speichere unsere Nummer 079 835 07 07 und schicke uns zur Anmeldung via WhatsApp deinen Vor- und Nachnamen.
Informatiker/in
Schnuppertag am Hauptsitz in Aarau
Erlebe einen spannenden Tag, an dem dir unsere Lernenden und Mitarbeitenden ihre Tätigkeiten zeigen, dich mit anpacken lassen und dir deine Fragen beantworten.
Während der Lernenden-Selektion 2023 sind keine Schnuppertage in der Wohnregion möglich. Schaue anfangs September 2022 wieder auf unserer Homepage vorbei.
Bewerben
Kaufmännische Lehre
Informatik-Lehre
Mediamatik-Lehre
BEM-Praktikum
Kaufmännische Lehre
Du bringst mit
- Alter bis 20 Jahre
- Motivation und Engagement
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse am Banking
- gute Leistungen in der Sekundar- oder Bezirksschule
Überzeuge uns mit
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Passfoto
- Zeugnisse der letzten drei Jahre (auch Zwischenzeugnisse)
- Auswertung Multicheck Wirtschaft und Administration
- Auswertung Check S2 (Übersicht)
- Zertifikat Tastaturschreiben (falls vorhanden)
Starte durch und mache den ersten Schritt mit deiner elektronischen Bewerbung über unser online-Bewerbungstool an die Ansprechperson deiner Wohnregion.
Der erste Eindruck zählt: Schau dir deshalb unsere Musterbewerbung an und stelle uns deine Unterlagen über den "JETZT BEWERBEN" Button für deine Region zu.
Region | Link zum online-Bewerbungstool | Anzahl offener Lehrstellen | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Aarau | JETZT BEWERBEN | 4 (von 4) | Jasmin Schönenberger |
Baden-Wettingen | JETZT BEWERBEN | 4 (von 4) | Flavia Waldmeier |
Brugg | JETZT BEWERBEN | 3 (von 3) | Karin Erne |
Rheinfelden | JETZT BEWERBEN | 3 (von 3) | Simone Meier |
Wohlen | JETZT BEWERBEN | 3 (von 3) | Michelle Gregor |
Zofingen | JETZT BEWERBEN | 3 (von 3) | Therese Ruch |
Informatik-Lehre
Du bringst mit
- Alter bis 20 Jahre
- Motivation und Engagement
- Freude an Technik und Informatik
- Logisches und abstraktes Denkvermögen
- gute Leistungen in der Sekundar- oder Bezirksschule
Überzeuge uns mit
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Passfoto
- Zeugnisse der letzten drei Jahre (auch Zwischenzeugnisse)
- Auswertung Multicheck ICT Applikationsentwicklung
- Auswertung Check S2 (Übersicht)
- Zertifikat Tastatur-Schreiben (falls vorhanden)
Starte durch und mache den ersten Schritt mit deiner elektronischen Bewerbung über unser online-Bewerbungstool.
Der erste Eindruck zählt: Schau dir deshalb unsere Musterbewerbung an und stelle uns deine Unterlagen über den "JETZT BEWERBEN" Button zu.
Region | Link zum online-Bewerbungstool | Anzahl offener Lehrstellen | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Aarau | JETZT BEWERBEN | 1 (von 1) | Jennifer Schneider |
Mediamatik-Lehre
Du bringst mit
- Alter bis 20 Jahre
- Motivation und Engagement
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an Technologien und verschiedenen Kommunikationsmitteln
- technisches Verständnis und Flair für Gestaltung
- gute Leistungen in der Sekundar- oder Bezirksschule
Überzeuge uns mit
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Passfoto
- Zeugnisse der letzten drei Jahre (auch Zwischenzeugnisse)
- Auswertung Multicheck Media und Design
- Auswertung Check S2 (Übersicht)
- Zertifikat Tastatur-Schreiben (falls vorhanden)
Starte durch und mache den ersten Schritt mit deiner elektronischen Bewerbung über unser online-Bewerbungstool. Der erste Eindruck zählt: Schau dir deshalb unsere Musterbewerbung an und stelle uns deine Unterlagen über den "JETZT BEWERBEN" Button zu.
Region | Link zum online-Bewerbungstool | Anzahl offener Lehrstellen | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Aarau | JETZT BEWERBEN | 1 (von 1) | Jennifer Schneider |
BEM-Praktikum
Du bringst mit
- Alter bis 22 Jahre
- Motivation und Engagement
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse am Banking
- gute Leistungen in der Wirtschafts- oder Handelsmittelschule oder der Kantonsschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Recht
Überzeuge uns mit
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Passfoto
- alle Zeugnisse der Mittelschule
- Bericht/Arbeitsbestätigung Kurzpraktikum (falls vorhanden)
- Zertifikat Tastaturschreiben (falls vorhanden)
Praktikumsbeginn August 2023
Starte durch und mache den ersten Schritt mit deiner elektronischen Bewerbung über unser online-Bewerbungstool.
Der erste Eindruck zählt: Schau dir deshalb unsere Musterbewerbung an und stelle uns deine Unterlagen über den "JETZT BEWERBEN" Button zu.
Region | Link zum online-Bewerbungstool | Anzahl offener Praktikumsstellen | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Aarau | JETZT BEWERBEN | 3 (von 3) | Jennifer Schneider |
Unsere Ansprechpersonen im Überblick
Entscheiden
Elektronische Bewerbung
Bitte schicke deine Bewerbung vollständig über den Button "JETZT BEWERBEN" deiner Region zu.
Informationsabend (Kaufleute und Informatik)
Du erfährst alles über eine Lehre bei uns. Auch deine Eltern sind eingeladen.
Vorstellungsgespräch und Vortrag
Du willst deine Ausbildung bei uns machen? Überzeuge uns von deinem Talent!
Die Form wird die BAG-Vorschriften bezüglich Corona gewährleisten.
Arbeitsvertrag
Du hast einen Arbeitsvertrag mit der AKB: Willkommen in unserem Team - wir freuen uns auf dich!
Kaufmann/Kauffrau EFZ Bank
In der kaufmännischen Lehre bei der Aargauischen Kantonalbank lernst du die faszinierende Bankenwelt umfassend kennen - von den theoretischen Grundlagen bis zum persönlichen Kundenkontakt.
Ausbildung am Arbeitsplatz
Dich erwarten vielseitige Teameinsätze - einerseits in deiner Wohnregion, andererseits in Spezialteams am Hauptsitz. Und das Tollste daran: Du siehst nicht nur zu, sondern darfst auch selbst mit anpacken.
- Bediene in der Kundenzone unsere Kundinnen und Kunden
- Erlebe Beratungsgespräche zu verschiedenen Bankthemen
- Erstelle Offerten für Hausfinanzierungen
- Analysiere Wertschriftendepots
- Durchleuchte Unternehmenskunden
- Wirf am Hauptsitz einen Blick in Spezialteams
Ausbildung in Branchenkunde
- Besuche einmal pro Monat die Branchenkunde bei CYP und tausche dich mit Lernenden anderer Banken aus
- Gewinne zusätzliche Sicherheit mit den massgeschneiderten internen Ausbildungen der AKB
Ausbildung in der Berufsschule
Das 1x1 des kaufmännischen Berufs lernst du in der Berufsfachschule deiner Region.
- Bei guten Schulleistungen kannst du lehrbegleitend die Berufsmaturität absolvieren
- Wir unterstützen die Sprachaufenthalte mit zusätzlichen Ferien und finanzieller Beteiligung
Informatiker/in EFZ
In der Informatik-Lehre (Fachrichtung Applikationsentwicklung) bei der Aargauischen Kantonalbank lernst du alle ausbildungsrelevanten IT-Bereiche kennen - von den theoretischen Grundlagen bis zur fixfertigen Applikation.
Ausbildung am Arbeitsplatz
Dich erwarten vielseitige Teameinsätze am Hauptsitz in Aarau. Und das Tollste daran: Du siehst nicht nur zu, sondern darfst auch selbst mitanpacken:
- Entwickle, teste und optimiere Software-Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden sowie die Bank
- Erhalte Einblicke in den Aufbau von Serversystemen
- Wirke bei der Bearbeitung von Websites mit
- Arbeite als Teamplayer in Projekten
Ausbildung in Branchenkunde
- Erweitere dein Wissen in den überbetrieblichen Kursen durch realitätsnahe Praxisfälle
- Gewinne Sicherheit mit den massgeschneiderten, internen Ausbildungen der AKB
- Besuche im zweiten Lehrjahr den BankFIT-Lehrgang bei CYP und erlerne die Grundlagen zum Banking
Ausbildung in der Berufsfachschule
Das 1x1 des Informatik-Berufs lernst du in der Berufsfachschule BBB Baden.
- Bei guten Schulleistungen kannst du lehrbegleitend die Berufsmaturität Typ Technik oder Wirtschaft absolvieren
- Wir unterstützen die Sprachaufenthalte mit zusätzlichen Ferien und finanzieller Beteiligung
Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen
Im BEM-Praktikum bei der Aargauischen Kantonalbank lernst du die faszinierende Bankenwelt umfassend kennen - von den theoretischen Grundlagen bis zum persönlichen Kundenkontakt. Erlange durch das 18-monatige Praktikum das Zertifikat "Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen" von SwissBanking.
Ausbildung am Arbeitsplatz
Dich erwarten vielseitige Teameinsätze. Und das Tollste daran: Du siehst nicht nur zu, sondern darfst auch selbst mit anpacken.
- Bediene in der Kundenzone unsere Kundinnen und Kunden
- Erlebe Beratungsgespräche zu verschiedenen Bankthemen
- Erstelle Offerten für Hausfinanzierungen
- Analysiere Wertschriftendepots
- Durchleuchte Unternehmenskunden
- Wirf am Hauptsitz einen Blick in Spezialteams
Ausbildung in Branchenkunde
- Besuche einmal pro Monat die Branchenkunde bei CYP und tausche dich mit Praktikanten anderer Banken aus
- Gewinne zusätzliche Sicherheit mit den massgeschneiderten internen Ausbildungen der AKB
Chancen nach der Ausbildung
Kein unnötiger Stress während den Abschlussprüfungen: Die AKB gibt allen Ausbildungsabgängerinnen und -abgängern die Möglichkeit, weiter bei der Bank zu arbeiten, sofern Leistung und Verhalten stimmen.
Nach der Ausbildung bei uns stehen dir viele Wege offen: Verschiedene Weiterbildungen, Karriereschritte innerhalb der AKB oder - mit der Berufsmaturität in der Tasche - auch ein Hochschulstudium. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg, denn deine persönliche Entwicklung liegt uns am Herzen.