Die Aargauische Kantonalbank präsentiert mit ihrem Wissenspodcast rund um Geld, Glück und Zukunft kurz, prägnant und auf sympathische Art und Weise viel Wissenswertes und praktische Tipps aus der Banking-Welt. Die Fachspezialistinnen und Fachspezialisten der AKB beantworten in jeder Episode drei kurze Fragen zu einem übergeordneten Thema wie Vorsorge, nachhaltiges Anlegen, Vermögensverwaltung, Zahlungsverkehr und vieles mehr. Finanzielle Allgemeinbildung im Duett, als Tanz quasi. Von und mit Andrin Willi.

Aktuelle Folge

Finanz-Tanz-Special

Ist Mode eine Frage von Geld? Wie teuer ist guter Geschmack? Wo hört bei Geld der Spass auf? Diese und weitere spannende Fragen stellten wir Manuela Tatjana Frey, Stefan Büsser, Reto Hanselmann und Zoe Torinesi.
Neugierig auf die Antworten? Dann hören Sie rein. Neben den wöchentlichen Episoden streuen wir ab sofort in unregelmässigen Abständen auch längere Folgen mit Spezialgästen ein. Abonnieren Sie den Podcast über den Streamingdienst Ihrer Wahl und verpassen Sie keine Folge mehr!

 


Florian Ast

Schon als kleiner Junge spielte Florian Ast Klavier und komponierte Lieder. Musiker wollte er werden. Musiker ist er geworden. Einer der erfolgreichsten der Schweiz. Und einer, der die Musik der Schweiz immer wieder aufs Neue vielfältig und unverwechselbar beeinflusst und bereichert hat. Seine Hits sind aus der Schweizer Mundartszene nicht mehr wegzudenken, wobei er auch für andere Künstler Lieder schreibt. Das Album «Hotel Engel» von DJ Ötzi stand mehrere Wochen auf der Spitze der Charts. Nach einer Pause veröffentlichte «Flöru» am 14. April 2023 seine neue Single «20giXi» aus dem 11. Studioalbum «Ast A La Vista». Florian Ast ist der jüngste Schweizer Platin-Act aller Zeiten («Florenstein 1996»), seine Alben wurden im In- und Ausland mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.

 

 


Madelyne Meyer

Madelyne Meyer alias Edvin liebt Wein, und Wein wurde ihr quasi in die Wiege gelegt. Sie arbeitet in der fünften Generation in den Weinkellereien Aarau, die zu den zehn grössten Weinhändlern der Schweiz gehören und wo sie ihr eigenes Portal mit Verkaufsladen unter dem Namen «Edvin Weine» betreibt. In Kalifornien liess sie sich zur Weinspezialistin ausbilden und lancierte 2014 ihren Blog «Uncorked. Unscrewed. Unfiltered.» In der Schweiz wurde sie mit ihrem Bestseller-Buch «Endlich Wein verstehen», das sich über 50'000-mal verkauft hat, berühmt. Ihr Motto? Learning by Drinking.
 

 

 


Fabio Marchesin

Fabio Marchesin (34) ist ein, wie er das nennt, «Versicherungskind». Seine Lehre absolvierte er bei der Mobiliar Versicherung in Lenzburg, 2015 finalisierte er seinen Fachausweis als Finanzplaner und als solcher arbeitet er auch. «Ich verkaufe keine Produkte und arbeite ausschliesslich auf Honorarbasis», sagt er dazu und das unterscheidet ihn von zahlreichen anderen sogenannten Finfluencern. Seit 2018 betreibt er den Finanzblog FinanzFabio, im Jahr 2021 kam der FinanzFabio-Podcast dazu. Ihm liegt das Vermitteln von finanzieller Bildung am Herzen, deswegen beinhalten seine Beratungen auch ein Coachingelement. Fabio Marchesin ist verheiratet und Vater einer Tochter, er lebt und arbeitet in Lenzburg.
 

 

 

Peach Weber

Peach Weber, alias Peter Mario Weber, braucht im Aargau und sicher auch im Rest der Schweiz keine Vorstellung. Geboren in Wohlen, tourt der zweifache Prix-Walo-Preisträger seit 1976 mit seinen Liedern durch die Schweizer Hitparade und darüber hinaus. Auch mit 45 Bühnenjahren ist Peach Weber hochaktiv auf «Wörldtour» durch die Schweiz unterwegs, und zwar mit seinem Programm Gäxplosion. 2027 soll definitiv Schluss sein. Der Ticketverkauf für seine beiden letzten Vorstellungen im Hallenstadion in Zürich für den 15 Oktober 2027 – ein Tag nach seinem 75. Geburtstag – startete am 11. November 2008. Derzeit gibt es für den Guiness-Weltrekord-Versuch des längsten Vorverkaufes aller Zeiten nur noch Tickets für die Nachmittagsvorstellung.
 

 

 

Zeki Bulgurcu

Zeki Bulgurcu ist der (noch) ungekrönte Meme-König der Schweiz. Meme? Das sind, kurz gesagt, kreative, meist humoristische Inhalte respektive Bildbearbeitungen, die sich im Internet verbreiten. Zeki hat es mit seinem Instagram-Kanal Swissmeme zu einem der erfolgreichsten Meme-Machern der Schweiz gebracht. Seine persönliche Humorform funktioniert bestens auf digitalen Kanälen, aber auch offline ist er ein gefragter Comedian. Und: Zeki Bulgurcu ist der bisher einzige Social-Media-Star, der seine eigene Lebensmittellinie (Snack- und Rohwürste) bei der Migros lanciert hat.
 

 

 

Nicholas Hänny

Nicholas Hänny ist Aargauer des Jahres 2019! Er ist Mitgründer und CEO vom nachhaltigen Schweizer Kleiderlabel NIKIN, das für jedes verkaufte Produkt einen Baum pflanzen lässt. Mitte 2022 waren das bereits 1.5 Millionen Bäume weltweit. Onlinemarketing, Social Media und E-Commerce sind seine Leidenschaften. Reisen und Essen stehen bei ihm ebenfalls hoch im Kurs. Er lebt in Aarau und sagt, dass NIKIN Ende 2016 mit einem Startkapital von CHF 5'000.- gegründet worden sei. Heute beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeitende. Hänny ist ein viel beachteter Startup-Unternehmer mit dem Bestreben, erschwingliche, nachhaltige Mode auf den Markt zu bringen, die nicht nur sitzt und gut aussieht, sondern auch ein gutes Gefühl vermittelt.
 

 

 

Yannick Blättler

Yannick Blättler (28) ist Unternehmer, Kreativkopf und Geniesser. Als Experte der Generationen Z und Alpha beraten er und sein Team der Firma Neoviso Unternehmen im Umgang mit jungen Menschen, als Kunden und Mitarbeitende. Als Speaker steht er auf der grossen Bühne, als Content Creator entwickelt er zielgruppenspezifische Inhalte, die ankommen. Er hat einen Master in Business Innovation von der Universität St. Gallen in der Tasche und wohnt in Hergiswil (NW). Noch während dem Studium gründete er 2016 seine Firma Neoviso, wo er als Geschäftsführer und Head of Apéro tätig ist. Privat kocht er gerne, ist offline und probiert mit seinen ehemaligen Studienkollegen im selbst gegründeten Kochclub regelmässig neue Spezialitäten aus.
 

 

 

Zoe Torinesi

Bevor sie wieder zurück in die Schweiz kam, arbeitete Zoe Torinesi nach ihrer Schulzeit als internationales Model. Als Moderatorin trifft man sie auch heute an verschiedenen Anlässen und immer wieder im Rahmen von TV-Produktionen. Aufgewachsen ist sie in Solothurn, ihre Liebe zu gutem Essen verdankt sie sicher auch ihren italienischen Wurzeln. 2014 gründete sie die Kochplattform Cookinesi, auf der sie gemeinsam mit ihrem Team Rezepte kreiert und viel Wissenswertes über die Ess- und Trinkkultur verrät. 2019 publizierte sie ihr erstes Kochbuch voller inspirierenden Feierabendgerichte. Sie mag Pasta und sass mit unserem Host, Andrin Willi, in der Jury der TV-Sendung Beef-Club. Ein Finanz-Tanz also, mit Fleisch am Knochen, aber selbstverständlich über Geld, Glück und Zukunft.
 

© Elijah Castson

 

Reto Hanselmann

Gerne wird Reto Hanselmann als «It-Boy» bezeichnet. Gelernt hat er Koch und Restaurantfachmann, hauptberuflich veranstaltet der Vollblutgastgeber angesagte Events und Partyformate, wie das Oktoberfest «Hanselmann's Wiesn» in Zürich, die «Made in the 90ies'-Party» oder die wohl bekannteste Halloween-Party des Landes «Season of the Witch». Seine Partylaune ist legendär, seine Stimme hörte man regelmässig auf Radio Energy, aber auch sonst tut er vieles um im Gespräch zu bleiben. Zum Beispiel servierte er 2016 immer mittwochs im Restaurant Kaufleuten und spendete seine Gage für einen wohltätigen Zweck.

 

 


Stefan Büsser

Stefan Büsser hat seine kaufmännische Lehre beim Ringier-Verlag absolviert, bekannt geworden ist er beim Blick, wo er als Gonzo-Praktikant gewirkt hat. Im Kanton Aargau, genauer gesagt in Jonen, hat er aus einem Keller eines der ersten Internet-Radios der Schweiz betrieben. Stefan Büsser ist VJ, Moderator, Comedian, Autor, Podcaster und Tausendsassa. 2017 wurde er zum beliebtesten Zürcher gewählt. 
 

 

 

Manuela Tatjana Frey

Manuela Tatjana Frey ist eine Aargauerin, die man kennen sollte. Das Topmodel aus Brugg ist im Alter von 15 nach New York ausgewandert, ihre Karriere führt sie um die Welt, sie arbeitet für Brands wie Chanel, Dior oder Fendi. 63 Fashion-Shows pro Saison sind bei ihr keine Seltenheit. Eine Fashionqueen sei sie dennoch nicht, verrät sie. 
 

 

 

Gastgeber

Andrin Willi

«Zugegeben: Ich bin eher Gastronomie- als Banking-Experte, umso mehr freut es mich, den AKB Podcast Finanz-Tanz hosten und produzieren zu dürfen. Neugierig bin ich von Haus aus, aber ich habe in meiner journalistischen Karriere auch gelernt, die richtigen Fragen zu stellen. Ob am Radio, am TV, als Moderator auf der Bühne oder für andere Podcasts - seit über 20 Jahren produziere ich Inhalt für Anspruchsvolle. Als Content Creator begeistere ich mich auch für die vielfältigen Aspekte der AKB. In meiner Freizeit esse ich. Ich koche. Ich reise. Ich lese. Ich schreibe. Manchmal Bücher. Vielfach bleiben gute Erzählungen. Oft Erinnerungen, und neue Kontakte entstehen zu inspirierenden Menschen, die ich in meinen vielfältigen Aktivitäten gerne miteinander vernetze.»

 

Gäste

AKB Fachspezialisten

 

Martin Burckhardt

"Für eine Nachlassplanung ist es nie zu früh; irgendwann kann es aber zu spät sein. Mit meinen Mitarbeitenden berate ich tagtäglich unsere Kundinnen und Kunden in den Bereichen Ehegüter- und Erbrecht. Wir unterstützen die Kunden bei der Lösungsfindung, wie sie sich güter- und erbrechtlich gegenseitig auf den Tod hin finanziell absichern können. Zudem unterstützen wir als Willensvollstreckerin die Erben verstorbener AKB Kunden bei der Erbteilung und haben dabei das Ziel, neue Kunden und Assets für die AKB zu gewinnen. Ich bin seit über 20 Jahren als Nachlassplaner im Bankensektor tätig und habe nach meinem Jura Studium in Basel und Fribourg noch verschiedene Weiterbildungen, wie einen Lehrgang am Swiss Finance Institute oder eine CAS-Ausbildung in Rhetorik und Moderation am MAZ in Luzern, absolviert.

 

Marcel Koller

«Ich beschäftige mich seit meinem Volkswirtschaftsstudium in Basel mit Begeisterung und Faszination mit allen Themen, die mit Konjunktur, Wirtschaft und Finanzmärkten zusammenhängen. Die theoretischen Grundlagen mit den aktuellen Entwicklungen zu vergleichen und analysieren ist unglaublich spannend. Keine anderen Bereiche haben sich aus meiner Sicht in den letzten Jahrzehnten so überraschend, neuartig und dynamisch entwickelt wie die unterschiedlichen Volkswirtschaften unseres Planeten. Auf der AKB kann ich diese Leidenschaft mit der Leitung unseres Supportcenter Handel verbinden. Dabei kümmern sich 16 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darum, dass alle AKB-Handels- und Anlageprodukte professionell und zeitnah abgewickelt und verarbeitet werden. Mit meiner Frau und meinen drei erwachsenen Kindern geniesse ich meine Freizeit im Fricktal, gerne bei einer kleinen Wanderung, einem guten Essen oder einem Ausflug an einen FCB-Match, auch wenn das schon mehr Spass gemacht hat.»

 

Urs Schmid

«Unternehmertum hat mich seit meinem Berufseinstieg begeistert, weshalb ich meinen ursprünglichen Beruf als Jurist verlassen habe. Auf der Bank bin ich nun seit über 20 Jahren mit Herz und Seele Berater und Sparringpartner für Unternehmerinnen und Unternehmer. Anfangs ging es dabei um Finanzen, inzwischen werde ich auch bei Themen wie Strategie, Führung und Nachfolge im Familienunternehmen mit allen persönlichen Facetten beigezogen. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich selbst aus einer Unternehmerfamilie stamme und als Verwaltungsratspräsident bei unserem über 100-jährigen KMU mitwirken darf. Gerade als Gegensatz zu dieser langen Unternehmensgeschichte ist es spannend, das Entstehen neuer Unternehmen zu verfolgen, die Begeisterung & Leidenschaft der Gründerinnen und Gründer zu spüren. Und ganz klar, ich lerne von ihnen immer wieder etwas, das ich bei meinen eigenen Aufgaben brauchen kann.»

 

Admir Iseni

«Ich leite den Sektor Privat- und Geschäftskunden der Aargauischen Kantonalbank (AKB) in Aarau. Eine bereichernde Aufgabe, die mich als Finanzspezialist mit langjähriger und umfangreicher Erfahrung in der Betreuung von Privat- und Geschäftskunden, täglich fasziniert. Bei der AKB war ich davor als Niederlassungsleiter in Spreitenbach tätig und als Privatkundenberater in Baden. Bei der AKB habe ich bereits meine Grundausbildung zum Bankkaufmann absolviert. Ich freue mich noch heute und wie am ersten Tag meiner Lehre, über interessante und spannende Begegnungen mit unseren Kundinnen und Kunden. Und wenn ich einmal nicht für die AKB unterwegs bin, verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie. Reisen ist meine grosse Leidenschaft, Bücher, die Natur und ja: auch das Fussballspiel.»

 

Reto Brugger

«Als Leiter Produktmanagement e-Banking und Basisdienstleistungen bin ich für eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen innerhalb der AKB verantwortlich. Das spannende Aufgabengebiet reicht von der digitalen Kundeneröffnung über unser Konto- und Kartensortiment, Bancomaten, Cashdesk Dienstleistungen in Filialen bis hin zu Zahlungsverkehrsprodukten wie die neue QR-Rechnung. Neben diesen Basisprodukten gehören digitale Dienstleistungen wie e-Banking, Mobile Banking sowie TWINT und weitere Mobile Payment Lösungen wie ApplePay, GooglePay oder SamsungPay in unser Aufgabengebiet. Als Produktmanagement beobachten wir zudem die neusten Trends und Marktentwicklungen in unserem Fachbereich. Wir stossen Innovationen und Projekte wie zum Beispiel die digitale Unterschrift an oder laden Kundinnen und Kunden an Workshops ein und befragen sie nach ihren Bedürfnissen, um eine darauf abgestimmte Produktlösung entwickeln zu können. Langweilig wird es mir entsprechend eher selten».

 

Sascha Haudenschild

«Als Leiter der Vermögensverwaltung bin ich zuständig für die Verwaltung aller an die Bank delegierten Vermögen sowie der eigenen AKB-Fonds. Diese Gelder werden uns von Kundinnen und Kunden anvertraut, um sie nach bestem Wissen und Gewissen nach den zuvor besprochenen Vorgaben an den Finanzmärkten anzulegen. Wir sind uns bewusst, dass die zur Verfügung gestellten Gelder in den meisten Fällen über viele Jahre hart erarbeitet wurden und es ein besonderer Vertrauensbeweis ist, wenn uns die Kundinnen und Kunden mit der Verwaltung dieser Gelder beauftragen. Entsprechend sorgfältig gehen wir selbstverständlich damit um».

 

Regula Simsa Lazic

«Als Anlagespezialistin Nachhaltigkeit bei der AKB bin ich dafür zuständig, nachhaltige Aspekte in unsere Investitionsprozesse zu integrieren. Auch als Aktienanalystin und Portfoliomanagerin war es für mich zentral, über Finanzkennzahlen hinaus zu denken und den Charakter der jeweiligen Investition zu verstehen. Gerade nachhaltige Kriterien ermöglichen dies. Es freut mich sehr, dass solche Aspekte in der Finanzbranche zunehmend an Bedeutung gewinnen und damit Kapital in nachhaltige Bereiche gelenkt und diese so gefördert werden. Auch privat beschäftige ich mich sehr gerne damit, über Lesen und Reisen neue Aspekte unserer Welt kennen und verstehen zu lernen.»

 

Fabian Gürber

«Better safe than sorry - gemäss diesem Sprichwort berate ich seit mehr als zehn Jahren meine Kundinnen und Kunden im Vorsorgebereich. Nach meiner Grundausbildung auf einer Bank, habe ich die höhere Fachschule Banking und Finance abgeschlossen. Danach folgte eine Weiterbildung im Pensionskassenbereich, und seit knapp vier Jahren arbeite ich als Finanzplaner bei der AKB. Als Ausgleich betätige ich mich privat etwas risikoreicher im Sport. Zudem lerne ich gerne neue Orte und Kulturen kennen und verbringe viele Ferientage auf Entdeckungstour im Ausland. So finde ich die richtige Balance in meinem Leben, um meine Kundinnen und Kunden im Job bestens zu beraten.»

 

Laura Melliger

«Als Finanzplanerin berate ich Menschen auf ihrem Weg zur Pensionierung. Dabei erarbeite ich individuelle Einkommens- und Vermögenskonzepte, um die finanziellen Möglichkeiten aufzuzeigen, den richtigen Zeitpunkt festzulegen und die Steuersituation zu optimieren. Dass jede Kundensituation individuell ist und es keine Musterlösung gibt, macht meine Tätigkeit besonders interessant. Diese Abwechslung sowie die Zusammenarbeit mit der Kundschaft geniesse ich sehr. Privat stehen Zahlen und Finanzen bei mir nicht an erster Stelle. Ich bin gerne in der Natur, mache Spieleabende mit Freunden und Familie oder gehe gerne in guten Restaurants essen.»

 

Finanz-Tanz abonnieren

 

logo von apple podcast

Apple Podcast

spotify Podcast

Spotify

Google Podcast

Google Podcast

deezer Podcast

Deezer