Anleitung AKB e-Banking

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist das Verfahren photoTAN geeignet?

photoTAN kann grundsätzlich von jedem benutzt werden. Es eignet sich vor allem für Firmen, weil kein privates Smartphone benötigt wird, und für Kunden, welche kein Smartphone zur Verfügung haben.

Was sind die Vorteile von photoTAN?

Man benötigt bei photoTAN kein Smartphone. Das photoTAN-Gerät ist unabhängig und muss so weder mit dem PC noch mit einem Netzwerk verbunden werden. Pro photoTAN-Gerät können bis zu maximal 8 e-Banking-Verträge aktiviert werden. Zusätzlich bietet photoTAN eine erhöhte Sicherheit.

Was sind die Vorteile von pushTAN?

Mit dem pushTAN-Loginverfahren entfällt das bisherige Abtippen des SMS-Codes im Loginprozess. Neu bestätigen Sie Ihr Login auf Ihrem Smartphone in der AKB Mobile App. Das macht Ihr Login noch sicherer. Insofern Sie noch mTAN als Loginverfahren nutzen, können Sie die Umstellung auf das pushTAN-Loginverfahren gleich selbst vornehmen: Anleitung (PDF)

Woher bekomme ich ein photoTAN-Gerät?

Laden Sie folgendes Bestellformular herunter und senden Sie das ausgefüllte und unterzeichnete Formular an die Aargauische Kantonalbank.

Wie viel kostet ein photoTAN-Gerät?

Der Verkaufspreis beträgt CHF 49.00 (zzgl. CHF 6.00 für Verpackung und Versand innerhalb der Schweiz). Bei Versand ins Ausland werden zusätzliche Versandkosten verrechnet.

Ich besitze noch keinen e-Banking Vertrag. Was muss ich nun machen?

Sie können Ihren e-Banking-Vertrag jetzt online anfordern und wir stellen Ihnen die Eröffnungsunterlagen für das AKB e-Banking zu.

Gibt es mTAN noch?

Das mTAN-Loginverfahren steht seit dem 20. September 2022 nicht mehr zur Verfügung. Insofern Sie die Umstellung auf das pushTAN-Loginverfahren noch nicht vorgenommen haben, können Sie dies direkt durchführen: Anleitung (pdf)