Aargauer Unternehmenspreis
Sind Sie Unternehmerin oder Unternehmer im Kanton Aargau? Lassen Sie sich von den Finalisten 2019 von einer Teilnahme am Aargauer Unternehmenspreis überzeugen!
Ihr Gewinn
- Publizität: Als nominiertes Unternehmen werden Sie mit Name, Logo und Link auf Ihren Internetauftritt auf dieser Seite genannt.
- Filmporträt: Als Finalist erhalten Sie ein hochwertiges und exklusives Filmporträt.
- Feedback: Die Jury gibt Ihnen wertvolles Feedback zu Ihrem Unternehmen.
- Preise: Die Finalisten zeichnen wir mit Preisgeld, Pokal und Zertifikat aus.
- Rampenlicht: An der Preisverleihung und bei der umfangreichen Medienberichterstattung stehen Sie im Rampenlicht und werden von vielen potentiellen Kunden gesehen.
Ablauf
- 2 Minuten für die Online-Anmeldung
Melden Sie Ihr eigenes Unternehmen oder Ihr liebstes KMU bis zum 30. November 2019 an.
- Ihr Unternehmen wird von der Jury nominiert
Als ein von der Jury nominiertes Unternehmen reichen Sie bis Ende Januar ein Kurzporträt in PDF und die Geschäftsabschlüsse der letzten 3 Jahre ein, beides ganz einfach digital via E-Mail oder Filetransfer. - Ihr Unternehmen ist im Finale
Die Jury besucht Sie am 27. März oder 3. April 2020 an Ihrem Firmensitz und freut sich auf Ihre Firmenpräsentation. - Die Preisverleihung
Die Vergabe des Aargauer Unternehmenspreises findet am Donnerstag, 30. April 2020, ab 17 Uhr im Tägi in Wettingen statt - reservieren Sie sich diesen Termin schon jetzt!
Teilnahmebedingungen
Ob Kleinstunternehmen oder grosse KMU: Am Wettbewerb können alle Unternehmen teilnehmen, die
- ihren Sitz im Kanton Aargau haben,
- seit mindestens 5 Jahren geschäftstätig sind,
- nicht wesentlich mit öffentlichen Geldern arbeiten
- und nicht an einer Börse kotiert sind.
Aus allen eingehenden Anmeldungen nominiert die Jury in jeder Kategorie je 5-10 Unternehmen. Nehmen die Unternehmen die Nominationen an, werden sie auf dieser Seite mit Logo und Kurzportrait präsentiert. In der Kategorie A wählt das Publikum über ein Online-Voting die 3 Finalisten. In den Kategorien B und C entscheidet die Jury über die Finalteilnahme. Die Jury bestimmt zuletzt die Sieger aller Kategorien.
Alle Angaben der teilnehmenden Firmen behandeln wir absolut vertraulich. Die Jurymitglieder unterstehen dem Bankgeheimnis.
Beurteilungskriterien
Zahlen, Diagramme und Statistiken widerspiegeln gewöhnlich den Erfolg eines Unternehmens. Beim Aargauer Unternehmenspreis stehen weitere typische KMU-Werte im Fokus: Kundenorientierung, Qualität der Mitarbeitenden, langfristige Ausrichtung sowie natürlich Exzellenz und Leidenschaft.
Gesucht sind also Betriebe, die besondere Begeisterung wecken und mit einer aussergewöhnlichen Leistung überzeugen. Die Jury beurteilt dabei auch: Wie geht das Unternehmen mit Kunden um? Welche Unternehmenskultur pflegt die Firma? Wie ist der Umgang mit den Mitarbeitenden und Lernenden?
Weitere Informationen
Der 15. Aargauer Wirtschaftstag mit Verleihung des Aargauer Unternehmenspreis 2020 findet am Donnerstag, 30. April 2020 um 17.00 Uhr im Tägi in Wettingen, statt.
Weitere Informationen und Anmeldung ab Februar 2020 unter: agv.ch
Aargauer Unternehmenspreis 2019
Die bisherigen Sieger
2019
- Maler Pratter AG
Kleinunternehmen - Killer Interior AG
Mittelgrosse Unternehmen - Bertschi AG
Grossunternehmen
2018
- Carbomill AG, Seon
Kleinstunternehmen - Jura-Cement-Fabriken AG, Wildegg
Industrie- und Produktionsunternehmen - Gartencenter Lengnau AG, Lengnau
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
2017
- LägereBräu AG, Wettingen
Kleinstunternehmen - Birchmeier Bau AG, Döttingen
Industrie- und Produktionsunternehmen - Publicare AG, Oberrohrdorf
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
2016
- Sutermeister AG, Zofingen
Kleinstunternehmen - Elco AG, Brugg
Industrie- und Produktionsunternehmen - Tierklinik Aarau West AG, Oberentfelden
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
2015
- Steinbruch Mellikon AG, Mellikon
Kleinstunternehmen - Samuel Werder AG, Veltheim
- Schüwo AG, Wohlen
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
2014
- Recycling-Paradies AG, Reinach
Kleinstunternehmen - Intertime AG, Endingen
Industrie- und Produktionsunternehmen - Felix & Co AG, Gebenstorf
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
2013
- Robidog AG, Zeiningen
Kleinstunternehmen - Obrecht AG, Felsenau
Industrie- und Produktionsunternehmen - Evatherm AG, Mägenwil
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
2012
- Portanatura GmbH, Zofingen
Kleinstunternehmen - Jehle AG, Etzgen
Industrie- und Produktionsunternehmen - Chestonag Automation AG, Seengen
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
2011
- W. Hofer Schreiner AG, Rothrist
Kleinstunternehmen - Dectris AG, Baden
Industrie- und Produktionsunternehmen - Mammut Sports Group AG, Seon
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
2010
- Insura Consulting Urech & Partner AG, Aarau
Kleinstunternehmen - Heinz Baumgartner AG, Tegerfelden
Industrie- und Produktionsunternehmen - Kurzentrum Rheinfelden Holding AG, Rheinfelden
Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
2009
- Brack Electronics AG, Mägenwil
2008
- Wiederkehr Recycling AG, Waltenschwil
2007
- Merz Holding Gebenstorf AG, Gebenstorf