Mehr Anliegen beim Anlegen
Investieren Sie mit uns in die Zukunft - und in die von unseren Kindern
Keine schädlichen Geschäftstätigkeiten mehr
Die AKB ist sich der wichtigen Funktion einer Finanzdienstleisterin bewusst, Kapital in nachhaltige Verwendungszwecke zu leiten. Daher schliessen wir in unseren Vermögensverwaltungsmandaten und Anlageuniversen bei Aktien und Obligationen Geschäftsmodelle und -gebaren von Unternehmen und Emittenten aus, die hohen Nachhaltigkeits- und Reputationsrisiken unterliegen. Diese Ausschlusskriterien werden jährlich überprüft.
Aktuelle Ausschlusskriterien
- Glücksspiel
- Hohe Klimarisiken *
- Ölsand / arktisches Öl
- Tabak
- Kernenergie
- Gentechnik
- Waffen
- Pornografie
- Verletzung des UN Global Compact **
* Unternehmen in der Öl- und Gasproduktion, Produzenten von Strom auf Basis fossiler Energie sowie Unternehmen mit hohen Reserven an fossilen Energieträgern mit einem MSCI ESG Rating tiefer als A werden ausgeschlossen.
** Der UN Global Compact ist eine Selbstverpflichtung von Unternehmen, Menschenrechte zu achten, Arbeitsnormen einzuhalten, die Umwelt nicht zu schädigen und kein korruptes Verhalten zuzulassen.
Die genauen Definitionen und Umsatzschwellen der Ausschlusskriterien sind hier ersichtlich.
Vermindern Sie bei ihren Anlagen die Nachhaltigkeitsrisiken
Solide Nachhaltigkeitsleistungen
In unseren Vermögensverwaltungsmandaten und Anlageuniversen setzen wir einzig Aktien und Anleihen von Unternehmen und Emittenten ein, die keine Ausschlusskriterien verletzen und eine solide Leistung im Umgang mit zentralen Nachhaltigkeitsthemen der jeweiligen Branche zeigen**. Die Analyse der Nachhaltigkeitsleistung erfolgt auf der bewährten Basis von ESG-Kriterien (Environment - Umwelt, Social - Soziales, Governance - Unternehmensorganisation und -führung) und basiert auf den Daten von MSCI ESG.
Für was steht ESG?
Die ESG-Kriterien bewerten Firmen in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social ) und Unternehmensführung (Governance). Sie können unter anderem folgende Aspekte umfassen:
**Für die AKB gilt die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens oder eines Emittenten als solide, wenn sie von der Nachhaltigkeitsratingagentur MSCI ESG mit mindestens BBB bewertet wird.
Aufgrund der Ausschluss- und ESG-Kriterien werden vom globalen Obligationenuniversum der AKB rund 20% der Emittenten und vom globalen Aktienuniversum der AKB rund 40% der Unternehmen ausgeschlossen.
Die Nachhaltigkeitseinschätzung der Unternehmen und Emittenten wird monatlich überprüft. Neu nicht nachhaltige Titel werden innerhalb einer bestimmten Frist aus den Portfolios verkauft und die Anlageuniversen angepasst.
Weitere Informationen zur Abdeckung unserer Anlageuniversen mit nachhaltigen Anlagen finden sich hier.
Drittprodukte müssen den AKB Nachhaltigkeitskriterien entsprechen
Ein Drittprodukt, das bei der AKB eingesetzt oder empfohlen wird, gilt bei uns dann als nachhaltig, wenn das zugrunde liegende Nachhaltigkeitskonzept glaubwürdig ist, im Produkt umgesetzt wird und die angewandten ESG-Strategien und -Kriterien sich substanziell mit denjenigen der AKB decken. Anhand eines selbst entwickelten Bewertungssystems überprüfen wir die nötige Eignung.
Details zu unserer Methode zur Nachhaltigkeitseinschätzung von Drittprodukten finden sich hier.
Ausnahmen
Erläuterungen zu klar begründeten Ausnahmen bezüglich unseres nachhaltigen Anlagekonzeptes finden sich hier.
Verlässlich informiert
Wie werden meine Anlagen hinsichtlich Nachhaltigkeit bewertet? Die AKB weist Sie mit den untenstehenden Symbolen auf Ihrem Vermögensausweis (mit Ausnahme für Depots in Eigenverwaltung) und im e-banking zuverlässig und klar darauf hin, wie Ihre jeweilige Anlage bei der AKB eingeschätzt wird.

Nachhaltigkeitsleader. Der Titel erfüllt die AKB-Nachhaltigkeitskriterien und zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche Nachhaltigkeitsleistung aus.

Nachhaltig. Der Titel erfüllt die AKB-Nachhaltigkeitskriterien.

Nicht nachhaltig. Der Titel verletzt mindestens ein Kriterium der AKB-Nachhaltigkeitskriterien.

Nicht bewertet. Der Titel kann hinsichtlich Nachhaltigkeit aufgrund fehlender Standards oder ungenügender Informationen nicht bewertet werden.
Auch die Gründe für die Bewertung «nicht nachhaltig» einer Position werden im Vermögensausweis abgebildet.
Nachhaltigkeits-Factsheets
Zu unseren AKB Portfoliofonds ESG Fokus finden Sie auf den Nachhaltigkeits-Factsheets ausführliche Informationen zur Nachhaltigkeitsausrichtung unserer Fonds. Die Factsheets werden monatlich aktualisiert und stehen jeweils ab Mitte Monat zur Verfügung.
Unsere Engagements
Die AKB ist Unterzeichnerin der globalen Investoren-Initiative UNPRI (United Nations Principles for Responsible Investments) und Mitglied der Schweizer Branchenvereinigung Swiss Sustainable Finance. Diese Engagements helfen uns, die regen Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen Anlegens eng mitzuverfolgen und mitzugestalten. Entsprechend entwickeln wir auch den AKB-Nachhaltigkeitsansatz laufend weiter, sodass wir den jeweils neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen Rechnung tragen können. Ziel ist, die Beurteilung von Nachhaltigkeitskriterien künftig auf unser gesamtes Anlageuniversum ausweiten zu können.