Medienmitteilungen
Ad hoc-Mitteilungen
21. Februar 2023 | Medienmitteilungen
Aargauische Kantonalbank mit Bestresultaten
Mit einem Geschäftserfolg von CHF 209,5 Millionen und einem Reingewinn von CHF 179,0 Millionen neue Höchstwerte erzielt
13. Dezember 2022 | Medienmitteilungen
Konstituierung Bankrat Amtsperiode 2023–2026
Der Bankrat der Aargauischen Kantonalbank hat sich nach der Wahl vom 6. September 2022 durch den Grossen Rat neu konstituiert. Dem Bankrat gehören insgesamt neun Mitglieder an. Neuer Bankratspräsident wird per 1.1.2023 der Holziker Unternehmensberater und frühere langjährige CEO eines Energieunternehmens Kurt Bobst.
18. August 2022 | Medienmitteilungen
Bestes Halbjahresergebnis der Geschichte
Mit CHF 106,3 Millionen Geschäftserfolg und Halbjahresgewinn von CHF 88,7 Millionen neue Bestmarken erreicht.
22. Februar 2022 | Medienmitteilungen
Jahresergebnis 2021
Aargauische Kantonalbank mit Bestresultaten - erfolgreiche Umsetzung der Strategie 2021-2024 im ersten Jahr
Medienmitteilungen
30. Mai 2023 | Medienmitteilungen
Zweite Durchführung des AKB Förderprogramms
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) und die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten ihr erfolgreiches Förderprogramm zum zweiten Mal an, um ausgewählte Unternehmen bei ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen zu begleiten und zu unterstützen.
15. Mai 2023 | Medienmitteilungen
Vergaberunde der Stiftung LEBENSRAUM AARGAU
38 Projekte zur Förderung der Lebensqualität im Aargau erhalten mehr als CHF 436'000.
02. Mai 2023 | Medienmitteilungen
Der AKB Roadrunner ist wieder «on tour»
Nach einer dreijährigen Pause ist die grösste fahrende Konzertbühne im Kanton Aargau wieder «on tour». Zum achten Mal finden an verschiedenen Standorten kostenlose Konzerte statt. Den Auftakt macht der bekannte Singer-Songwriter Marius Bear am 8. Juni 2023 in Aarau.
27. April 2023 | Medienmitteilungen
Verleihung Aargauer Unternehmenspreis 2023
Aargauer Unternehmenspreis – erfolgreiche Partnerschaft für die Aargauer Wirtschaft
24. März 2023 | Medienmitteilungen
Leitzinserhöhung der SNB von 0.50%
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) reagiert auf die Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von 0.50% mit einer umfassenden Zinserhöhung auf sämtlichen Schweizer Franken-Konti für Private und Firmen. In besonderem Masse profitieren die Kundinnen und Kunden mit dem «Vorsorgekonto Sparen 3» von einer 1:1-Weitergabe der Zinserhöhung auf neu 1.00%. Das Aargauer Sparkonto bietet mit einem Zinssatz von neu 0.65% eine attraktive Basisverzinsung mit Flexibilität und der Möglichkeit eines Bonuszinses.
22. März 2023 | Medienmitteilungen
LEBENSRAUM AARGAU erfolgreich gestartet
280 Gesuche wurden der Stiftung LEBENSRAUM AARGAU vom 1. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022 eingereicht. Davon wurden 139 gemeinnützige Vorhaben mit Zuwendungen zwischen 1000 und 90'000 Franken unterstützt. 22 % der geförderten Projekte kommen Kindern und Jugendlichen zugute. Nun liegt der erste Tätigkeitsbericht vor.
09. März 2023 | Medienmitteilungen
Abschaffung Kontoführungsgebühren und Buchungsspesen
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) schafft per 1. April 2023 sämtliche Kontoführungsgebühren und Buchungsspesen auf Privat- und Firmenkonti ab. Vom Entscheid auf Buchungsspesen zu verzichten, profitieren Firmen wie Gewerbetreibende.
30. Januar 2023 | Medienmitteilungen
Wechsel im AKB Lab
Am Hauptsitz der Aargauischen Kantonalbank (AKB) in Aarau bietet die Bank seit dem 15. Oktober 2022 mit dem AKB Lab Raum für neue Ideen, überraschende Erlebnisse und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.
26. Januar 2023 | Medienmitteilungen
AKB Anlage-Fokus 2023
Einschätzungen und Perspektiven für das Börsenjahr 2023
21. Dezember 2022 | Medienmitteilungen
Top-Rating für die Aargauische Kantonalbank
Die Rating-Agentur Standard & Poor's erhöht das Rating der Aargauischen Kantonalbank (AKB) für langfristige Verbindlichkeiten von «AA» auf «AA+». Das Rating für die Erfüllung kurzfristiger Forderungen verbleibt auf der Bestnote «A-1+».
Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsre Medien- und Ad hoc-Mitteilungen per E-Mail.