Medienmitteilungen
Ad hoc-Mitteilungen
17. August 2023 | Medienmitteilungen
Halbjahresergebnis 2023
Die Aargauische Kantonalbank erreicht mit einem Geschäftserfolg von CHF 156,3 Millionen und einem Halbjahresgewinn von CHF 133,0 Millionen neue Bestmarken.
21. Februar 2023 | Medienmitteilungen
Aargauische Kantonalbank mit Bestresultaten
Mit einem Geschäftserfolg von CHF 209,5 Millionen und einem Reingewinn von CHF 179,0 Millionen neue Höchstwerte erzielt
13. Dezember 2022 | Medienmitteilungen
Konstituierung Bankrat Amtsperiode 2023–2026
Der Bankrat der Aargauischen Kantonalbank hat sich nach der Wahl vom 6. September 2022 durch den Grossen Rat neu konstituiert. Dem Bankrat gehören insgesamt neun Mitglieder an. Neuer Bankratspräsident wird per 1.1.2023 der Holziker Unternehmensberater und frühere langjährige CEO eines Energieunternehmens Kurt Bobst.
18. August 2022 | Medienmitteilungen
Bestes Halbjahresergebnis der Geschichte
Mit CHF 106,3 Millionen Geschäftserfolg und Halbjahresgewinn von CHF 88,7 Millionen neue Bestmarken erreicht.
22. Februar 2022 | Medienmitteilungen
Jahresergebnis 2021
Aargauische Kantonalbank mit Bestresultaten - erfolgreiche Umsetzung der Strategie 2021-2024 im ersten Jahr
Medienmitteilungen
27. November 2023 | Medienmitteilungen
Spitzenplätze für die AKB
In einer Kundenumfrage der «Handelszeitung» und dem Datenprovider «Statista» erreicht die Aargauische Kantonalbank (AKB) in zwei Kategorien Spitzenplätze.
16. November 2023 | Medienmitteilungen
AKB baut Helpline für e‑Banking und Mobile Banking aus
Die Kundinnen und Kunden der Aargauischen Kantonalbank (AKB) nutzen e‑Banking und Mobile Banking rund um die Uhr, insbesondere jedoch am Abend und am Wochenende. Sie richten ihren Zugang zum e-Banking oder Mobile Banking ein, nehmen ihr neues Mobiletelefon in Betrieb oder erledigen Zahlungen. Bei Problemen bietet die AKB fachliche Unterstützung und weitet ihre Helpline-Öffnungszeiten um wöchentlich 18.5 Stunden aus.
09. November 2023 | Medienmitteilungen
Wirtschaftskongress 2023 der AKB
Am Wirtschaftskongress der Aargauischen Kantonalbank (AKB) am 9. November 2023 stand das Thema «Führung für die Zukunft» im Fokus. Prof. Dr. Jochen Menges und die Dirigentin Graziella Contratto vermittelten den Gästen im Campussaal Brugg-Windisch mit ihren Referaten wertvolle Sichtweisen und Impulse zum Thema.
31. Oktober 2023 | Medienmitteilungen
Neuer Niederlassungsleiter AKB Muri
Seit dem 1. Oktober 2023 führt René Eschmann die Niederlassung Muri der Aargauischen Kantonalbank (AKB). Im Rahmen einer geordneten Nachfolgeplanung folgt er auf Thomas Suter, der die Niederlassung 26 Jahre mit grossem Engagement und Erfolg führte. Die AKB dankt Thomas Suter für den Einsatz und wünscht ihm viel Freude als Kundenberater Private und Geschäfte bei der AKB in Muri.
18. Oktober 2023 | Medienmitteilungen
Aargauer Unternehmenspreis 2024
Mit neuen Kategorien und erstmals mit einem Publikumspreis.
12. Oktober 2023 | Medienmitteilungen
Neuer Niederlassungsleiter AKB Rothrist
Seit dem 1. Oktober 2023 führt Matthias Klöti die Niederlassung Rothrist der Aargauischen Kantonalbank (AKB). Er übernimmt die Aufgaben von André Moor, der seinen beruflichen Weg ausserhalb der AKB weitergeht.
19. Juli 2023 | Medienmitteilungen
Vergaben der Stiftung LEBENSRAUM AARGAU
26 Projekte zur Förderung der Lebensqualität im Aargau erhalten mehr als CHF 300’000.–
04. Juli 2023 | Medienmitteilungen
Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2023
Die Aargauische Kantonalbank ist stolz auf ihre 23 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger. Sie haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Für sieben Diplomandinnen und Diplomanden gab es Bestnoten.
23. Juni 2023 | Medienmitteilungen
Aargauische Kantonalbank erhöht Kontozinsen erneut
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) reagiert auf die Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von 0,25 % mit einer weiteren breiten Zinserhöhung auf sämtlichen Schweizer-Franken-Konti für Private.
30. Mai 2023 | Medienmitteilungen
Zweite Durchführung des AKB Förderprogramms
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) und die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten ihr erfolgreiches Förderprogramm zum zweiten Mal an, um ausgewählte Unternehmen bei ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen zu begleiten und zu unterstützen.
Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsre Medien- und Ad hoc-Mitteilungen per E-Mail.