Anlagefonds
Achtung! Auf dieser Seite ist ein Disclaimer aktiv.
Disclaimer ansehen
Sie möchten die Chancen der Finanzmärkte nutzen und gleichzeitig Ihr Risiko beschränken? Beim Anlagefonds profitieren Sie von unserem Experten-Wissen: Wir verteilen Ihr investiertes Vermögen strategisch sinnvoll auf verschiedene Wertpapiere. Indem wir nicht alles auf eine Karte setzen, senken wir Ihr Risiko. Unsere Anlagefonds ermöglichen Ihnen, Ihr Vermögen langfristig aufzubauen - auch bei kleinen Anlagesummen.
So funktioniert ein Anlagefonds
Anlagefonds sind Vermögen, das aus den Einlagen vieler einzelner Anleger besteht. Dieses Vermögen investieren wir auf den internationalen Wertschriften-Märkten in Aktien, Obligationen und «Übrige Anlagen». Investieren Sie in einen Anlagefonds, besitzen Sie Anteile am Fondsvermögen, entsprechend der Höhe Ihrer Einlage.
Fondsanteile können Sie in der Regel jederzeit dazukaufen oder wieder veräussern. Weil das Fondsvermögen rechtlich als Sondervermögen gilt, geniessen Sie als Anlegerin oder Anleger einen erhöhten Schutz.
Das bringt Ihnen ein Anlagefonds
Für Privatanleger ist es schwierig und zeitaufwändig, Anlagen breit zu streuen - insbesondere bei eher niedrigen Investitionssummen. Wenn Sie in Anlagefonds investieren, übernehmen Spezialisten das professionelle Management und Vermögensverwaltung für Sie. Sie verteilen Ihr investiertes Geld strategisch geschickt auf mehrere Wertpapiere. Dadurch senkt sich das Risiko grösserer Verluste: Verliert eine Anlage, lässt sich der Verlust mit den Gewinnen anderer Anlagen auffangen.
Mit dieser Diversifikation senken Sie einfach und effizient das Risiko Ihres Portfolios und nutzen die Chancen an den Finanzmärkten.
AKB Anlagepolitik
Die Aargauische Kantonalbank verfolgt in den AKB Portfoliofonds eine eigene, unabhängige Anlagepolitik mit einer internationalen Ausrichtung und einem Schwergewicht in der Referenzwährung Schweizer Franken (CHF). Das Verhältnis von Ertrag und Risiko wird durch einen hohen Diversifikationseffekt optimiert. Ein klar strukturierter und disziplinierter Anlageprozess mit kurzen Entscheidungswegen garantiert eine rasche Ausrichtung auf veränderte Marktsituationen unter grösstmöglicher Risikokontrolle.
Für die Umsetzung der Vermögensaufteilung werden in einem separaten Selektionsprozess geeignete Direktanlagen, wie Aktien und Obligationen oder Anlagefonds und strukturierte Produkte ausgewählt.
Wählen Sie den Anlagefonds, der am besten zu Ihnen passt
Anlagefonds ist nicht gleich Anlagefonds. Welche Fondsart für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihren Wünschen und Zielen ab. Auch Ihre Risikobereitschaft ist bei der Auswahl entscheidend. Aus unserem riesigen Fondsangebot offerieren wir Ihnen jene Fondsprodukte, die wirklich zu Ihnen passen.
Bei der Fondsauswahl verfolgen wir das Prinzip der offenen Fondsarchitektur: Neben quantitativen Kriterien werten wir für Sie auch die Qualität des Fonds und des Management-Teams sowie deren Anlageprozess aus. Die Leistung des Managements und die Performance-Entwicklung überprüfen wir regelmässig. Als Experten haben wir die Entwicklung der Werte stets im Blick.
Anlagestrategien in AKB Portfoliofonds
Mit den AKB Portfoliofonds können Sie Ihre persönliche Anlagestrategie in einem Produkt umsetzen. Ihre Renditeerwartungen, Ihr Kundenprofil und Ihr Anlagehorizont bestimmen die Wahl des passenden Fonds. Die Aargauische Kantonalbank bietet fünf unterschiedliche Anlagestrategien an:
AKB Portfoliofonds Einkommen ESG Fokus
Mit der gewählten Anlagestrategie Einkommen soll in erster Linie der Wert des Kapitals erhalten und einen konstanten Ertrag erzielt werden. Nebst einem hohen Anteil an Obligationen werden zur Optimierung des Portfolios Schweizer Immobilienfonds und «Übrige Anlagen» beigemischt. Ein grosser Teil der Anlagen erfolgt in Schweizer Franken (CHF). Der AKB Portfoliofonds Einkommen ist die konservativste Ausgestaltung unserer AKB Portfoliofonds Palette. Wir empfehlen einen Anlagehorizont von mindestens vier Jahren.
Valoren-Nummer: 39 507 464 (CHF, ausschüttend)
Valoren-Nummer: 39 507 465 (CHF, thesaurierend)
AKB Portfoliofonds Rendite ESG Fokus
Das Hauptziel des AKB Portfoliofonds Rendite besteht in der Werterhaltung bei höherem Ertragspotenzial. Dabei wird ein Anteil der Mittel in Sachwerte wie Aktien und Schweizer Immobilienfonds investiert. Der Aktienanteil liegt zwischen 15% bis 35%. Ein Grossteil der Anlagen erfolgt in Obligationen. Als Ergänzungen werden «Übrige Anlagen» beigemischt. Ein überwiegender Anteil der Anlagen erfolgt in Schweizer Franken (CHF). Wir empfehlen einen Anlagehorizont von mindestens sechs Jahren.
Valoren-Nummer: 39 507 466 (CHF, ausschüttend)
Valoren-Nummer: 39 507 467 (CHF, thesaurierend)
AKB Portfoliofonds Ausgewogen ESG Fokus
Mit dem AKB Portfoliofonds Ausgewogen sollen laufende Einkünfte (Zinsen und Dividenden) sowie Kapitalgewinne aus verschiedenen Anlagekategorien zur Vermehrung Ihres Vermögens führen. Mit einem Aktienanteil von 35% bis 55% werden Chancen auf Aktienkursgewinne eröffnet. Obligationen, Schweizer Immobilien und «Übrige Anlagen» ergänzen das Portfolio. Der Anteil an Schweizer Franken (CHF) Anlagen liegt bei rund 50%. Wir empfehlen einen Anlagehorizont von mindestens acht Jahren.
Valoren-Nummer: 39 507 468 (CHF, ausschüttend)
Valoren-Nummer: 39 507 469 (CHF, thesaurierend)
AKB Portfoliofonds Wachstum ESG Fokus
Der AKB Portfoliofonds Wachstum richtet sich an Anleger, die einen höheren Gesamtertrag erzielen möchten. Dieser besteht mehrheitlich aus Kapitalwachstum der verschiedenen Anlagekategorien und zu einem kleineren Teil aus laufenden Zins- und Dividendeneinkünften. Der Aktienanteil im Portfolio liegt zwischen 55% und 75%. Ein überwiegender Anteil der Anlagen erfolgt in Fremdwährungen. Zur Portfoliooptimierung wird ein kleiner Anteil in Obligationen und weitere Anteile in Schweizer Immobilienfonds und «Übrige Anlagen» investiert. Wir empfehlen einen Anlagehorizont von mindestens zehn Jahren.
Valoren-Nummer: 39 507 470 (CHF, ausschüttend)
Valoren-Nummer: 39 507 471 (CHF, thesaurierend)
AKB Portfoliofonds Aktien ESG Fokus
Mit der risikoreichsten Anlagestrategie, dem AKB Portfoliofonds Aktien, sollen mehrheitlich Kapitalgewinne an den internationalen Aktienmärkten langfristig einen hohen Ertrag generieren. Der Aktienanteil beträgt mindestens 75% und im Maximum 95%. «Übrige Anlagen» bringen dabei eine gewisse Stabilität und Risikooptimierung. Ein grosser Teil der Anlagen erfolgt in Fremdwährungen. Wir empfehlen einen Anlagehorizont von mindestens zwölf Jahren.
Valoren-Nummer: 39 507 472 (CHF, ausschüttend)
Valoren-Nummer: 39 507 473 (CHF, thesaurierend)
AKB Portfoliofonds Vorsorge 15 ESG Fokus
Der AKB Portfoliofonds Vorsorge 15 mit einem Aktienanteil von durchschnittlich 15% eignet sich für die konservative Anlage von Geldern mit Vorsorgecharakter. Die Beimischung von «Übrigen Anlagen» bringt dabei eine gewisse Stabilität und Risikooptimierung. Der Fonds orientiert sich an der Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVV2). Wir empfehlen einen Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren oder länger.
Valoren-Nummer: 43 663 720 A (CHF, ausschüttend)
AKB Portfoliofonds Vorsorge 30 ESG Fokus
Der AKB Portfoliofonds Vorsorge 30 mit einem Aktienanteil von durchschnittlich 30% eignet sich für die ausgewogene Anlage von Geldern mit Vorsorgecharakter. Die Beimischung von «Übrigen Anlagen» bringt dabei eine gewisse Stabilität und Risikooptimierung. Der Fonds orientiert sich an der Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVV2). Geeignet ist die Lösung für Investoren, die grösstmögliche Rendite bei kleinstmöglichem Risiko anstreben. Der Anlagehorizont sollte fünf bis acht Jahre oder länger betragen.
Valoren-Nummer: 43 663 746 A (CHF, ausschüttend)
AKB Portfoliofonds Vorsorge 45 ESG Fokus
Der AKB Portfoliofonds Vorsorge 45 mit einem Aktienanteil von durchschnittlich 45% eignet sich für die offensive Anlage von Geldern mit Vorsorgecharakter. Diese Lösung erfordert von Investoren eine vergleichsweise hohe Risikotoleranz. Die Beimischung von «Übrigen Anlagen» bringt dabei eine gewisse Stabilität und Risikooptimierung. Der Fonds orientiert sich an der Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVV2). Die Anleger sind bereit, dem Ertrag zuliebe auch höhere Kursschwankungen zu akzeptieren. Der Anlagehorizont sollte dabei mindestens zehn Jahre betragen.
Valoren-Nummer: 43 663 752 A (CHF, ausschüttend)
Fonds nach Anlagekategorie
Geldmarktfonds
Sie möchten eher kurzfristig investieren – und das mit grösstmöglicher Sicherheit? Mit Geldmarktfonds investieren Sie Ihr Geld in verzinsliche Anlagen mit kurzen Laufzeiten.
Obligationenfonds
Sie wollen Ihr Geld mittel- oder langfristig bei möglichst stetigem Zinsertrag anlegen? Mit Obligationenfonds ist Ihr investiertes Geld nur geringen bis mittleren Kursschwankungen ausgesetzt.
Aktienfonds
Ihnen ist ein möglichst hoher Wertzuwachs wichtig? Aktien-Fonds bringen Ihnen langfristig hohe Kapitalgewinnchancen. Dafür müssen Sie allerdings auch bereit sein, Wertschwankungen in Kauf zu nehmen.
Immobilienfonds
Sie interessieren sich für eine Investition in Grundstücke, Häuser oder Beteiligungen an Immobiliengesellschaften? Mit Immobilienfonds legen Sie Ihr Geld in Immobilienwerten an – selbstverständlich unter Wahrung des Grundsatzes der Risikoverteilung. Ein Immobilienfonds kann direkt oder indirekt in Grundbesitz investieren. Die besonderen Eigenschaften von Immobilien als Kapitalanlage erfordern eine Reihe von Sonderbestimmungen bei der gesetzlichen Regelung (etwa bei der Kündigung) – wir beraten Sie gerne.
Rohstofffonds
Sie gehen wegen der Verknappung der Rohstoffe von einer zunehmenden Nachfrage aus? Wenn Sie an der folgenden Preisentwicklung teilhaben möchten, legen Sie Geld in unseren Rohstofffonds an. Diese investieren vorwiegend in derivative Instrumente auf Rohstoffe (Metalle, Energie- und Agrargüter) – und versprechen beträchtliche Kapitalgewinne. Allerdings müssen Sie beim Investieren in Rohstofffonds grosse Kursschwankungen akzeptieren können.
Übrige Anlagefonds
Sie interessieren sich für weitere sortenreine Fonds? Mit Fonds wie etwa Hedge-Fonds oder Cat-Bonds (Katastrophen-Anleihen) investieren Sie in Instrumente, die keine oder nur eine tiefe Korrelation mit den herkömmlichen Finanzmärkten aufweisen. Diese Anlagefonds haben deutlich unterschiedliche Rendite- und Risikoeigenschaften. Wir erklären Ihnen diese gerne persönlich im Detail.