Harmonisierung im Schweizer Zahlungsverkehr (ISO 20022)
Der nationale und europäische Zahlungsverkehr befindet sich im Umbruch. Die Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsraum SEPA und die Umsetzung der Norm ISO 20022 in Europa haben den Schweizer Finanzplatz unter der Führung der SIX Interbank Clearing (SIC) bewogen auch die schweizerischen Überweisungsverfahren zu modernisieren und harmonisieren.
Die erste Etappe, die Harmonisierung der neuen Überweisungsverfahren der Finanzinstitute nach ISO 20022, ist abgeschlossen. Im 2018 wurden die neuen Meldungstypen durch die Finanzinstitute eingeführt.
Die neue QR-Rechnung, die alle heutigen Schweizer Einzahlungsscheine ersetzt, wird in der letzten Etappe umgesetzt. Sie enthält alle wichtigen Informationen und macht Zahlungen künftig noch effizienter.
Die QR-Rechnung: Effizienz im Quadrat.
Erfahren Sie mehr über die Einführung der QR-Rechnung am 30.06.2020.
Wie Sie von den Änderungen profitieren können
Schnell & Sicher
Durch die Standardisierung profitiert der Kunde von schnellerem und sicherem Zahlungsverkehr mit hoher Qualität.
Automatisierungsgrad
Die elektronischen Zahlungen werden durch eine erhöhte Automatisierungsrate optimiert, dem sogenannten STP (straight-through-process).
Auslandzahlungen
Schnellere und standardisierte Abwicklung von Zahlungsaufträgen ins europäische Ausland.